Produkteinführung
[Für Innendekoration und Sammlerstücke]
HANSA-Spielzeuge werden von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen für ihre realistischen Gesichtsausdrücke, ihr entzückendes Design und ihren dekorativen Reiz geliebt.. Wir erweitern auch schrittweise unser Sortiment an praktischen, realistischen Plüschhockern, Kissen, Teppichen und anderen Artikeln, die sich leicht in Ihre Wohnungseinrichtung integrieren lassen.
Begrüßen Sie diese tierischen Freunde in Ihrer Heimkollektion, Dekoration oder sogar Ihrem entspannenden Büroraum.
Sicherheitswarnung
Papieretikett
Produktart: Realistisches Plüschtier
Tier: Stumpfnasenaffe
[Über HANSA] Seit seiner Gründung in Australien im Jahr 1972 hat HANSA eine Vielzahl von Lebewesen, hauptsächlich solche, die auf der Erde leben, erforscht und akribisch realistische Plüschtiere hergestellt. Um sicherzustellen, dass alle HANSA-Produkte die erforderlichen Qualitätsstandards erfüllen, werden sie in unserer eigenen 12.000 Quadratmeter großen Fabrik auf den Philippinen ohne den Einsatz von Subunternehmern hergestellt.. Wir arbeiten mit Museen, Umweltorganisationen und Bildungseinrichtungen zusammen, um die Bedeutung des Schutzes der Tiere der Welt und der Umwelt zu fördern.
[Welche Art von Plüschtieren sind HANSA? Die Plüschtiere von HANSA werden mit fortschrittlicher Technologie gefertigt, um Tiere nachzubilden, die auf der ganzen Welt leben, von vertrauten Haustieren und bekannten Zootieren bis hin zu endemischen Arten, urzeitlichen Dinosauriern und ausgestorbenen Arten sowie Fantasiewesen.. Sie reichen von handflächengroßen Tieren bis hin zu lebensgroßen Stofftieren wie einer 4,8 m großen Giraffe.. Wir haben Verträge mit internationalen Prüfstellen und stellen für jedes Produkt Inspektionszertifikate aus..
[Warum realistische Stofftiere?] Der Grund für HANSA, weiterhin realistische Stofftiere herzustellen, rührt von unserem Engagement für den Umweltschutz her, nämlich der nächsten Generation zu helfen, nicht nur das Aussehen und die Ökologie von Tieren aus aller Welt zu verstehen, sondern auch die Tatsache, dass der Mensch durch Entwaldung und Umweltverschmutzung ihre Lebensräume zerstört.